Aktuelles zu Corona
Seit mehr als einem Jahr beeinträchtigt die Covid-19-Pandemie unseren Alltag und unser Leben. Wir haben uns im Team entschlossen, auch unsere Praxis auf den geänderten medizinischen Alltag einzurichten.
- Hinweise zum Infektionsschutz-Corona-Virus(Covid-19)
Wir bitten Sie, folgende Hinweise zu Ihrem und unserem Schutz zu beachten:- Wir können den Zugang zu unserer Praxis nur noch für diejenigen ermöglichen, die bereits vorab vereinbarte Termine haben,
- Bei der Terminvergabe achten wir darauf, dass sich möglichst wenige Personen begegnen
- Beidem Betreten der Praxis tragen Sie bitte einen Mund-Nasen-Schutz und waschen sich mit dem Desinfektionsmittel die Hände.
- Erst dann nehmen Sie bitte Platz.
- Wir bitten um Einhaltung des Mindestabstandes zu anderen Patienten (1,5m).
- Corona-Antigen-Schnelltests
Wir führen in der Praxis Corona Schnelltests durch.
Sie erhalten einen schriftlichen Befund über den Schnelltest, der Gültigkeit hat und den Sie überall vorlegen können.
INFORMATIONEN* ZUR CORONA-IMPFUNG
* Weitere Informationen und Fragen finden Sie hier
- BNT 162b2 Covid-Vakzin von Biontec/Pfizer
- mRNA-1273 SARS-CoV-2 Vaccine von Moderna
- AstraZeneca
- Impfstoff von Johnson&Johnson
- mRNA-Impfstoffe (Moderna & Biontec/Pfizer), tragen die Erbgutinformation des Virus
- Vektor-Impfstoff (AstraZeneca, Johnson&Johnson)
- Arena in Treptow
- Erika-Hess-Stadion in Mitte
- Messe Berlin Halle 21
- Flughafen Tegel
- Velodrom
- Flughafen Tempelhof
Achtung: eine flächendeckende Impfung in Arztpraxen gibt es zurzeit noch nicht. Diese wird es aber geben. Wir bereiten uns darauf vor.
- Sie erhalten eine Einladung von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung.
- Sie finden in den Unterlagen einen Katalog mit 9 Fragen.
- Bitte bestehen Sie immer auf dem Aufklärungsgespräch mit einem Impfarzt.
Hinweis: BEI DER BEANTWORTUNG DIESER FRAGEN HELFE ICH IHNEN GERNE. Nehmen Sie Kontakt auf.
- Zwei Impfungen im Abstand von 2 bis 3 Wochen(mRNA-Impfstoffe)
- Ca. 10 Tage nach der 2. Impfung haben Sie einen ca. 95%-igen Impfschutz
- Beide mRNA-Impfstoffe müssen tief in den Muskel gespritzt werden
- Vektorimpfstoff AstraZeneca zwei Impfungen, Abstand nicht gut definiert
- Vektorimpfstoff Johnson&Johnson eine Impfung
- Kinder unter 18 Jahren
- Schwangere
- Allergiker
- Menschen mit bösartigen Tumoren mit und ohne Chemotherapie
- Menschen, die regelmäßig Cortison einnehmen
- Bei Symptomen wie Fieber, Husten Gliederschmerzen, und/oder Geruchs- und Geschmacksstörungen
- Nach überstandener Corona-Infektion
Hinweis: Bei Fragen Ihrerseits stehe ich Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Insbesondere bei Fragen zur Impfung bei chronischer Herzinsuffizienz und/oder der Einnahme von Medikamenten, die die Blutgerinnung hemmen.
Es ist die Zulassungsstudie für den Biontec/Pfizer-Impfstoff im New England Journal of Medicine am 18.12.2020 veröffentlicht worden.
Die Zulassungsstudie von Moderna läuft noch.
Die Impfstoffe von Biontec und Moderna sind in den USA, Canada und UK notfallmäßig zugelassen worden. Dies bedeutet, dass für etwaige Nebenwirkungen die Zulassungsbehörden der jeweiligen Staaten haften, nicht aber die Hersteller.
In Europa hat die EMA- die Europäische Zulassungsbehörde nach Prüfung der Unterlagen beide Impfstoffe, befristet für 1 Jahr, zugelassen. Das heißt Biontec/Pfizer und Moderna müssen die noch fehlenden Daten zu Sicherheit und Wirkung innerhalb eines Jahres nachliefern. Gelingt dies den beteiligten Firmen nicht, so erlischt die Zulassung.
Mit dem Impfstoff der Fa. AstraZeneca dürfen in Deutschland nur Menschen unter 65 Jahren geimpft werden. Die Nebenwirkungen sind nicht genau bekannt.
Aus Israel kommen zur Zeit viele ergänzende Daten zu Wirksamkeit und Nebenwirkungen des Biontec/Pfizer-Impfstoffs. Dieser ist der am besten untersuchte. In Bezug auf den Astra/Zeneca-Impfstoff mehren sich zur Zeit die negativen Informationen. Einige Länder haben das Impfen mit diesem Präparat eingestellt.
Insgesamt sind nicht alle Fragen zur Sicherheit zu beantworten.
- Schützt eine Impfung vor einer erneuten Infektion mit Corona-Viren?
- Können bereits geimpfte Menschen Viren auf Andere übertragen?
- Wie lange hält der Impfschutz vor?
- Muss, wie bei Influenza, im Herbst erneut geimpft werden?
- Gibt es Nebenwirkungen, die die Zulassungsstudie nicht zeigte?
- Ist die Moderna- Zulassungsstudie abgeschlossen?
- Was geschieht, wenn Schwerkranke, Krebskranke, Immungeschwächte und/oder Cortisonbehandelte geimpft werden?
- Können psychiatrisch Kranke geimpft werden?
- Können Menschen mit Hepatitis B oder C geimpft werden?
Und noch ein Hinweis in eigener Sache:
Wir gehören zum Impfteam in der Messe Berlin. Dadurch bereiten wir uns auf die Durchführung der Impfungen in unserer Praxis vor.
Wir werden Sie umgehend über den aktuellen Stand informieren.
* Weitere Informationen und Fragen finden Sie auf der Webseite des Robert-Koch-Instituts
Erektile Dysfunktion
Ein häufiges Thema in unserer Praxis ist die erektile Dysfunktion.
Sehr vielen männlichen Patienten, die wir wegen einer Herzerkrankung in der Praxis betreuen, nehmen eine komplexe medikamentöse Therapie ein. Häufig klagen diese über Störungen der Erektion, d.h. eine Unfähigkeit für einen befriedigenden Geschlechtsverkehr. Dabei ist die Lust (= Libido) noch vorhanden. Es gibt neben den sog. „klassischen“ Faktoren wie intensiverer Alkohol- und Drogenkonsum, Nikotinabusus etc. auch Faktoren, wie eine Veränderung der Blutgefäße und/oder Medikamente, die eine Erektion negativ beeinflussen. Häufig spielt eine psychosomatische Ursache eine wesentliche Rolle.
Nun gibt es viel-versprechende Therapiemöglichkeiten, die das „Problem“ beseitigen können.
Scheuen Sie sich bitte nicht, mich auf dieses, zugegebenermaßen sensible Thema anzusprechen.
Vorsorge
Testen Sie Ihr Herz-Kreislauf-Risiko
Wer sollte sich testen lassen?
- ab einem Alter von 50 Jahren
- Risikogruppe:
- Raucher
- hoher Blutdruck
- Übergewicht
- erhöhtes Cholesterin
- Familiengeschichte von Schlaganfall und /oder Herzinfarkt
Leistungspaket
- ausführliches Gespräch vor und nach der Untersuchung – Doppler-Untersuchung der Hals-Arterien mit der Suche nach Cholesterin-Ablagerungen
- Blutdruckmessung über 24h
- Ultraschall-Doppler-Untersuchung des Bauchraumes – Abklärung einer Herzrhythmusstörung
Pauschalbetrag 180,00€
Jetzt buchen
Rufen Sie uns an oder buchen Sie sich einen Termin für „Herz-Kreislauf-Screening“ über Doctolib.
Wir beachten die Covid-19-Regularien und Richtlinien, sowohl was das Personal als auch die Geräte angeht.
© Dr. Joachim Wunderlich, Facharzt für Innere Krankheiten/Kardiologie